Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder,
zu unserem Gauturntag in der Elbschehalle in Wetter-Wengern heiße ich alle Ehrengäste, Ehren- und Hauptausschussmitglieder, die Abgeordneten unserer Vereine und unserer Turnerjugend sowie alle Turnerinnen und Turner ganz herzlich willkommen. Ich bedanke mich recht herzlich beim Turn- und Spielverein Wengern 1879 e.V. für die Ausrichtung unseres Gauturntages.
Der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, hat in einem seiner Kommentare angemerkt, dass sich die Turnbewegung auf eine über 200 Jahre lange historische Entwicklung berufen kann. Dabei kommt die Turnbewegung heute keineswegs altmodisch oder ewig gestern daher, wie wir täglich in den Verbänden, Turnvereinen und -abteilungen mit ihren attraktiven und zeitgemäßen Angeboten erleben können. Auch im Märkischen Turngau habe ich des Öfteren darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, Menschen für unsere Turnerei zu gewinnen, an uns zu binden und dass wir uns als Dienstleister für unsere Vereine verstehen. Aus unseren umfangreichen Lehrgangs- und Veranstaltungsplänen kann man ersehen, dass wir unseren Vereinen ein hochwertiges Qualifizierungsangebot ermöglichen.
Einzelheiten der sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse können den Berichten der Vorstandsmitglieder und Fachwarte entnommen werden. Bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanke ich mich – auch im Namen meiner Vorstandskollegen – recht herzlich für Euren Einsatz auf allen Ebenen (Gau, Bezirk und Verein).
Besondere Akzente der Jahre 2007 und 2008 waren – auch aus Sicht des Märkischen Turngaus – der Landesturntag des Westfälischen Turnerbundes in Ostwig am 29.04.2007 und das erste Rheinisch-Westfälische Landesturnfest in Gütersloh vom 21. bis 25.05.2008. Auf dem Landesturntag wurden die Weichen gestellt für eine eventuelle Verschmelzung des WTB mit dem RTB. Die verbandspolitische Entscheidung wird auf dem diesjährigen Landesturntag des WTB in Oer-Erkenschwick am 17.05.2009 fallen. Angekündigt als Höhepunkt des Jahres 2008 hielt das Landesturnfest mit dem Motto „Bewegende Momente“, was es versprochen hatte. Ein tolles Erlebnis! Jeder, der nicht in Gütersloh anwesend sein konnte, hat etwas verpasst.
Leider können wir nicht melden, dass die negative Mitgliederentwicklung der letzten Jahre gestoppt werden konnte. Im Gegenteil der Abwärtstrend hielt weiter an. Erstmals sanken die Mitgliederzahlen 2008 unter die magische Grenze von 40 000 auf 39 286. Ein besorgnis-erregender Trend, der möglichst kurzfristig umgekehrt werden muss, weil, wie bereits vor 2 Jahren angemerkt, die damit verbundenen Mindereinnahmen den finanziellen Spielraum des Turngaus erheblich einschränken.
Auch für die Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gauvorstand gibt es keine positiven Nachrichten. Es wird immer schwieriger offene Positionen zu besetzen bzw. für freiwerdende Ämter Nachfolger zu finden. Ich appelliere nochmals an alle Turnerinnen und Turner und hoffe, dass ich auf Eure tatkräftige Hilfe und Unter¬stützung rechnen kann.
Der Blick auf das Jahr 2009 konfrontiert uns wieder mit außergewöhnlichen Ereignissen. Ich freue mich mit Euch auf das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt vom 30.05. – 05.06. und bin sicher, dass wieder viele Turnerinnen und Turner des MTG das Turnfest besuchen oder daran teilnehmen werden.
Eine zukunftsweisende Entscheidung wird auf dem diesjährigen Landesturntag des WTB nicht nur für den Landesverband, sondern auch für jeden Verein gefällt werden. Es sollte die Pflicht eines jeden Vereinsvertreters oder Delegierten sein, sich umfassend über die bevorstehende Fusion von WTB und RTB zu unterrichten, um auf dem Landesturntag die richtige Entscheidung treffen zu können. Dazu wünsche ich uns Allen eine glückliche Hand. Denn es geht auch um die Zukunft unseres MTG und seiner Vereine.
Ich wünsche dem Gauturntag einen guten und harmonischen Verlauf und unserer Turnbewegung eine gute Zukunft.
Gerda Ottner
Gauvorsitzende