Grußwort des Landrates

Landrat Dr. Arnim Brux

Liebe Sportkameradinnen und -kameraden,
sehr geehrte Delegierte aus den Turnvereinen und Turnabteilungen aus dem Märkischen Kreis, aus Hagen und aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis,
 
alle zwei Jahre findet der Gauturntag, die Vollversammlung des Märkischen Turngaus, statt. Der Gauturntag dokumentiert in besonderer Weise die Bedeutung der Turn- und Sportvereine für unsere Gesellschaft.
Ich freue mich, dass in diesem Jahr ein Verein aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis Ausrichter ist. Der TuS Wengern 1879 stammt aus den Jugendjahren der Turnbewegung und kann auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken.
Beim TuS Wengern handelt es sich um einen der über 100 Vereine und Turnabteilungen, für die der Märkische Turngau mit seinen insgesamt 40 000 Mitgliedern steht. Das sind 40 000 Botschafterinnen und Botschafter für Fairness und Begegnung, für das Miteinander der Generationen, für Gesundheit und Lebensfreude.
Denn es geht nicht nur um Wettkampf: Zum Sport und zum Vereinsleben gehören auch Feste, Freizeitvergnügen und Fahrten vor allem von Kindern und Jugendlichen. Über den Offenen Ganztag sind oftmals Vereine und Schulen miteinander verbunden.
Von gesellschaftlich wachsender Bedeutung sind in einer älter werdenden Gesellschaft auch die Angebote für Seniorinnen und Senioren. Sport ist generationenübergreifend; er verbindet Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft und kann einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen leisten.
Allen Aktiven und ihren Familien, den ehrenamtlichen Vorständen und Übungsleitern der Vereine wünsche ich viel Spaß bei ihrer Tätigkeit und verdientes Glück bei anstehenden Wettkämpfen, dem Gauturntag des Märkischen Turngaus einen harmonischen Verlauf.
 
Mit sportlichem Gruß!
 
Dr. Arnim Brux
Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises